01. Was sind Jostenbänder ?
Das Jostenband ist ein gewebtes, reich gemustertes, buntes Band, dass im nördlichen Ostpreußen zu Trachten als Gürtel und als Schmuckband getragen wurde.
Bei den historischen Jostenbändern sind die Musterfäden aus Wolle und dicker als die anderen Kettfäden. Wichtig sind 2 Fäden aus z.B. Baumwolle zwischen den wollenen Musterfäden, damit ein Gewebe entstehen kann. Die Bänder können bis zu 50 verschiedene Muster enthalten.
02. Technik und Materialauswahl
Jostenbänder werden in der Technik der Kammweberei in Kettripsbindung (von den Kettfäden gebildete Querrippen) hergestellt. Die Ostfriesischen Jostenbänder werden so gewebt wie das "Nordische Band. Gute Weberinnen benötigen lediglich 2 runde Hölzer zum Weben.
Man sollte bei der Auswahl der Materialien darauf achten, dass das gewebte Werk so stabil ist, dass man es auch als Gürtel benutzen kann.
03. Tipps zur Literatur
Irene Burchert
Ostpreußische Jostenbänder
Verlag: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft
Auflage: 2007
ISBN-10: 3898763641
ISBN-13: 978-3898763646